Startseite

Wenn der Betriebsprüfer klingelt – Praxis-Erfahrungen, insbesondere aus der Kassennachschau!
Ihre ReferentInnen: Steffanie Hildebrandt
Dienstag, 9. September 2025 - 09:00 Uhr

Die Befristung im Arbeitsrecht
Ihre ReferentInnen: Dr. Peter H. M. Rambach
Dienstag, 9. September 2025 - 10:00 Uhr

Fit für die Handels- und Steuerbilanz 2025 - Teil 1
Ihre ReferentInnen: Frank Wetzel
Donnerstag, 13. November 2025 - 10:00 Uhr

IFRS Check-up: Aktuelles zum Abschluss 2025
Ihre ReferentInnen: Dr. Jens Freiberg
Freitag, 12. Dezember 2025 - 10:00 Uhr

Fit für die Handels- und Steuerbilanz 2025 - Teil 2
Ihre ReferentInnen: Frank Wetzel
Donnerstag, 5. März 2026 - 09:30 Uhr

Die neue Härte
PDF herunterladen
Die 40 HR-Köpfe 2025
PDF herunterladen
Produktivität braucht Gesundheit
PDF herunterladen
Deskless Workforce
PDF herunterladen- Thu Aug 14 06:15:00 GMT 2025HR-Management
HR-Tech-Markt: zwischen KI-Reife und Plattformstrategie
Der HR-Tech-Markt wächst weiter und in den Unternehmen zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab: HR-Systeme wandeln sich von Verwaltungsplattformen zu strategischen Steuerungsinstrumenten für Wertschöpfung und Innovation. Aber Technologie allein ist nicht alles. Aus den Technologie- und Produkttrends 2025 lassen sich klare Handlungstipps ableiten. - Wed Aug 13 22:15:00 GMT 2025Arbeitsrecht
Urlaubszeit: Wer darf welche Mails lesen?
In der Urlaubszeit kann es zum Problem werden, wenn Kollegen oder Vorgesetzte Einblick ins dienstliche E-Mail-Postfach von abwesenden Mitarbeitenden brauchen, beispielsweise um geschäftliche Abläufe weiterzuführen. Wer welche Mails lesen darf und warum klare Regelungen zur E-Mail-Nutzung im Unternehmen unerlässlich sind. - Wed Aug 13 06:07:56 GMT 2025HR-Management
Menschen aus dem Ausland oft unter Qualifikation beschäftigt
In der EU befinden sich ausländische Erwerbstätige mit hohen formalen Bildungsabschlüssen oft in Arbeitsverhältnissen, die unterhalb ihres fachlichen Qualifikationsniveaus liegen. Das zeigen Daten des Statistischen Amts der Europäischen Union. In Deutschland ist jeder dritte Erwerbstätige aus Nicht-EU-Ländern überqualifiziert. - Wed Aug 13 05:00:00 GMT 2025Neues Lernen
Digitale Lernplattformen im Netzwerk des Lernens
Learning-Management-Systeme (LMS) und Learning-Experience-Plattformen (LXP) gehören seit Jahren zur festen Infrastruktur der betrieblichen Weiterbildung. Während Anbieter ihre Systeme um KI-Funktionen erweitern, überwiegt vielerorts der Wunsch nach Kontrolle, Skalierbarkeit und Integration in bestehende IT-Landschaften.