Startseite

Wenn der Betriebsprüfer klingelt – Praxis-Erfahrungen, insbesondere aus der Kassennachschau!
Ihre ReferentInnen: Steffanie Hildebrandt
Dienstag, 9. September 2025 - 09:00 Uhr

Die Befristung im Arbeitsrecht
Ihre ReferentInnen: Dr. Peter H. M. Rambach
Dienstag, 9. September 2025 - 10:00 Uhr

IFRS Check-up: Aktuelles zum Abschluss 2025
Ihre ReferentInnen: Dr. Jens Freiberg
Freitag, 12. Dezember 2025 - 10:00 Uhr

Die 40 HR-Köpfe 2025
PDF herunterladen
Produktivität braucht Gesundheit
PDF herunterladen
Deskless Workforce
PDF herunterladen
Flexibler Rentenübergang
PDF herunterladen- Wed Jul 30 06:45:00 GMT 2025Arbeitsrecht
Probezeitkündigung eines Schwerbehinderten war wirksam
Arbeitgeber müssen, bevor sie einem schwerbehinderten Arbeitnehmer in den ersten sechs Monaten des Arbeitsverhältnisses kündigen, kein Präventionsverfahren durchführen. Das hat das Bundesarbeitsgericht klargestellt und damit ein Urteil des LAG Köln korrigiert. - Tue Jul 29 09:00:00 GMT 2025Entgelt
Künstlersozialabgabe ab 2026 bei 4,9 Prozent
Trotz der schwachen Wirtschaftslage wird für das kommende Jahr die Künstlersozialabgabe gesenkt. Ab 2026 soll sie nur noch 4,9 Prozent betragen. Bärbel Bas, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, begründet dies mit einer guten wirtschaftlichen Entwicklung in der Kunst- und Kulturbranche. - Tue Jul 29 08:58:19 GMT 2025Neues Lernen
Wie Recruiting und Lernen zusammenwachsen
Skill-basiertes Recruiting rückt Fähigkeiten und Entwicklungspotenziale in den Fokus und eröffnet damit neue Wege, den Kandidatenpool zu vergrößern. Moderne Tools helfen dabei, passende Personen zu identifizieren und weiterzuentwickeln. Ein Blick in die (künftige) Praxis. - Mon Jul 28 05:00:00 GMT 2025Arbeitsrecht
Korrekter Umgang mit Gesundheitsdaten von Beschäftigten
Arbeitgeber brauchen oft Angaben zur Krankheit von Beschäftigten, um zu beurteilen, ob sie ihnen weiter Arbeitsentgelt zahlen müssen. Aber wie weit darf der Einblick in den Gesundheitszustand gehen? Wann ist die Verarbeitung der Informationen erlaubt? Nun wurde vom Bundesland Nordrhein-Westfalen ein Überblick zum richtigen Umgang mit Gesundheitsdaten von Beschäftigten veröffentlicht.