Startseite

Wenn der Betriebsprüfer klingelt – Praxis-Erfahrungen, insbesondere aus der Kassennachschau!
Ihre ReferentInnen: Steffanie Hildebrandt
Dienstag, 9. September 2025 - 09:00 Uhr

Die Befristung im Arbeitsrecht
Ihre ReferentInnen: Dr. Peter H. M. Rambach
Dienstag, 9. September 2025 - 10:00 Uhr

IFRS Check-up: Aktuelles zum Abschluss 2025
Ihre ReferentInnen: Dr. Jens Freiberg
Freitag, 12. Dezember 2025 - 10:00 Uhr

Die 40 HR-Köpfe 2025
PDF herunterladen
Produktivität braucht Gesundheit
PDF herunterladen
Deskless Workforce
PDF herunterladen
Flexibler Rentenübergang
PDF herunterladen- Thu Aug 07 08:00:00 GMT 2025HR-Management
Tipp der Woche: KI menschenzentriert einsetzen
Ob rechtliche Neuerungen, Personalstrategien für Krisenzeiten oder Führungsthemen: Jede Woche gibt die Online-Redaktion Personal HRlern und Führungskräften mit einem Praxistipp neue Anreize. Heute mit dem Hinweis auf ein Impulspapier, wie Künstliche Intelligenz so eingesetzt werden kann, dass der Mensch im Mittelpunkt bleibt. - Thu Aug 07 06:52:08 GMT 2025Arbeitsrecht
Kabinett beschließt Tariftreuegesetz
Das Kabinett hat am 6. August 2025 das Bundestariftreuegesetz auf den Weg gebracht. Nur Unternehmen, die tarifvertragliche Arbeitsbedingungen gewähren, sollen danach künftig Vergaben des Bundes ausführen dürfen. - Thu Aug 07 05:00:00 GMT 2025Entgelt
Melderecht: Besonderheiten bei Auszubildenden
Für viele junge Menschen beginnt in diesen Tagen mit dem Start ihrer Ausbildung ein neuer Lebensabschnitt. Dabei gibt es in der Entgeltabrechnung besondere Regelungen bei den Meldungen zu beachten. Hier finden Sie die wichtigsten Punkte im Überblick. - Wed Aug 06 09:52:37 GMT 2025Arbeitsrecht
Matrixstrukturen sorgen für rechtliche Herausforderungen
International ausgerichtete Unternehmen setzen zunehmend auf Matrixstrukturen. Das bietet Vorteile, stellt HR-Praktiker aber auch vor betriebsverfassungsrechtliche Herausforderungen - nicht nur in Hinblick auf die bevorstehenden Betriebsratswahlen. Worauf bei Matrixorganisationen rechtlich zu achten ist.