Herzlich willkommen! Hier finden Sie einen Überblick über Ihre Tools, Fachwissen und stattfindende Online-Seminare für die Bereiche Personal, Finance und Steuern.

 

Online-Seminare

Wenn der Betriebsprüfer klingelt – Praxis-Erfahrungen, insbesondere aus der Kassennachschau!

Wenn der Betriebsprüfer klingelt – Praxis-Erfahrungen, insbesondere aus der Kassennachschau!

Ihre ReferentInnen: Steffanie Hildebrandt
Dienstag, 9. September 2025 - 09:00 Uhr
Die Befristung im Arbeitsrecht

Die Befristung im Arbeitsrecht

Ihre ReferentInnen: Dr. Peter H. M. Rambach
Dienstag, 9. September 2025 - 10:00 Uhr
IFRS Check-up: Aktuelles zum Abschluss 2025

IFRS Check-up: Aktuelles zum Abschluss 2025

Ihre ReferentInnen: Dr. Jens Freiberg
Freitag, 12. Dezember 2025 - 10:00 Uhr

Fachmagazine

Mag

Die 40 HR-Köpfe 2025

PDF herunterladen
Mag

Produktivität braucht Gesundheit

PDF herunterladen
Mag

Deskless Workforce

PDF herunterladen
Mag

Flexibler Rentenübergang

PDF herunterladen

Nachrichten

  • Tue Jul 29 09:00:00 GMT 2025Entgelt

    Künstlersozialabgabe ab 2026 bei 4,9 Prozent

    Trotz der schwachen Wirtschaftslage wird für das kommende Jahr die Künstlersozialabgabe gesenkt. Ab 2026 soll sie nur noch 4,9 Prozent betragen. Bärbel Bas, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, begründet dies mit einer guten wirtschaftlichen Entwicklung in der Kunst- und Kulturbranche.
  • Tue Jul 29 08:58:19 GMT 2025Neues Lernen

    Wie Recruiting und Lernen zusammenwachsen

    Skill-basiertes Recruiting rückt Fähigkeiten und Entwicklungspotenziale in den Fokus und eröffnet damit neue Wege, den Kandidatenpool zu vergrößern. Moderne Tools helfen dabei, passende Personen zu identifizieren und weiterzuentwickeln. Ein Blick in die (künftige) Praxis.
  • Mon Jul 28 05:00:00 GMT 2025Arbeitsrecht

    Korrekter Umgang mit Gesundheitsdaten von Beschäftigten

    Arbeitgeber brauchen oft Angaben zur Krankheit von Beschäftigten, um zu beurteilen, ob sie ihnen weiter Arbeitsentgelt zahlen müssen. Aber wie weit darf der Einblick in den Gesundheitszustand gehen? Wann ist die Verarbeitung der Informationen erlaubt? Nun wurde vom Bundesland Nordrhein-Westfalen ein Überblick zum richtigen Umgang mit Gesundheitsdaten von Beschäftigten veröffentlicht.
  • Sun Jul 27 22:15:00 GMT 2025HR-Management

    Vom "richtigen" Umgang mit Menschen mit Behinderung

    Der Umgang mit Menschen mit Behinderung kann am Arbeitsplatz für Hemmungen sorgen. Denn gut gemeint ist sicherlich oft aufrichtig, aber nicht unbedingt gut gemacht. Wie also funktioniert ein gutes Miteinander? Dieser und weiteren Fragen geht Janis McDavid, Vordenker für Inklusion in Deutschland, in seinem Buch "All inclusive" nach. Ein Auszug.