Startseite

Praxis-Update: Kapitalgesellschaften 2025
Ihre ReferentInnen: Tim Hoferichter
Mittwoch, 15. Oktober 2025 - 14:00 Uhr

Fit für die Handels- und Steuerbilanz 2025 - Teil 1
Ihre ReferentInnen: Frank Wetzel
Donnerstag, 13. November 2025 - 10:00 Uhr

Praxis-Update: Lohnsteuer 2025
Ihre ReferentInnen: Marcus Spahn
Montag, 17. November 2025 - 15:00 Uhr

Steueränderungen 2025/26 – Ihr persönlicher Steuer Check-up Teil 1
Ihre ReferentInnen: Vivien Mayer, Dr. Andreas Bolik
Dienstag, 25. November 2025 - 15:00 Uhr

Sachanlagevermögen im Fokus – Grundlagen zur Bilanzierung in der Handels- und Steuerbilanz
Ihre ReferentInnen: Prof. Dr. Markus Häfele
Montag, 1. Dezember 2025 - 10:00 Uhr

IFRS Check-up: Aktuelles zum Abschluss 2025
Ihre ReferentInnen: Dr. Jens Freiberg
Freitag, 12. Dezember 2025 - 10:00 Uhr

Jahreswechsel 2025/2026 - Update Personal
Ihre ReferentInnen: Christiane Droste-Klempp, Dr. Peter H. M. Rambach
Freitag, 9. Januar 2026 - 09:00 Uhr

Benefits: Zu viel des Guten
PDF herunterladen
Die neue Härte
PDF herunterladen
Die 40 HR-Köpfe 2025
PDF herunterladen
Produktivität braucht Gesundheit
PDF herunterladen- Tue Sep 23 22:15:00 GMT 2025Arbeitsrecht
Streit um Urlaubsabgeltung bei Langzeiterkrankung
Der Verfall des gesetzlichen Mindesturlaubs bei Langzeiterkrankung kann im Arbeitsvertrag zugunsten von Beschäftigten wirksam ausgeschlossen werden. Das Bundesarbeitsgericht erklärte eine entsprechende Klausel für wirksam und verpflichtete den Arbeitgeber zur Abgeltung des offenen Urlaubsanspruchs. - Tue Sep 23 08:56:22 GMT 2025HR-Management
Die Zukunft der Stellenanzeige heißt KI
Trotz aller Innovationen im Recruiting bleibt die Stellenanzeige ein zentrales Element im Bewerbungsprozess und bildet für viele Jobsuchenden den Startpunkt für die Interaktion mit Arbeitgebern. Künstliche Intelligenz kann bei der Formulierung, Gestaltung und Verbreitung von Stellenanzeigen unterstützen. - Mon Sep 22 22:15:00 GMT 2025HR-Management
Das Dienstrad bleibt beliebtes Benefit
Immer mehr Unternehmen ermöglichen ihren Beschäftigten, hochwertige Fahrräder und E-Bikes steuerbegünstigt zu leasen. Das einstige Nischenthema hat sich vielerorts zum festen Bestandteil der HR-Strategie entwickelt. Auch für dezentrale und hybride Arbeitsmodelle ist der Benefit geeignet. - Mon Sep 22 07:49:53 GMT 2025Arbeitsrecht
Fehlender Vermittlungsauftrag begründet Diskriminierung
Das Arbeitsgericht Düsseldorf hatte über einen Fall zu entscheiden, in dem ein abgelehnter schwerbehinderter Bewerber Schadensersatz wegen Diskriminierung gefordert hatte. Das Arbeitsgericht entschied, dass die Nichteinhaltung der vorgeschriebenen Verfahrens- und Förderpflichten ein Anzeichen dafür ist, dass sich der Arbeitgeber nicht hinreichend um die Befolgung gekümmert hat und insbesondere seine Mitarbeiter nicht genügend geschult hat.