Startseite

Wenn der Betriebsprüfer klingelt – Praxis-Erfahrungen, insbesondere aus der Kassennachschau!
Ihre ReferentInnen: Steffanie Hildebrandt
Dienstag, 9. September 2025 - 09:00 Uhr

Die Befristung im Arbeitsrecht
Ihre ReferentInnen: Dr. Peter H. M. Rambach
Dienstag, 9. September 2025 - 10:00 Uhr

Fit für die Handels- und Steuerbilanz 2025 - Teil 1
Ihre ReferentInnen: Frank Wetzel
Donnerstag, 13. November 2025 - 10:00 Uhr

IFRS Check-up: Aktuelles zum Abschluss 2025
Ihre ReferentInnen: Dr. Jens Freiberg
Freitag, 12. Dezember 2025 - 10:00 Uhr

Steueränderungen 2025/26 – Ihr persönlicher Steuer Check-up Teil 2
Ihre ReferentInnen: Vivien Mayer, Dr. Andreas Bolik
Donnerstag, 22. Januar 2026 - 15:00 Uhr

Fit für die Handels- und Steuerbilanz 2025 - Teil 2
Ihre ReferentInnen: Frank Wetzel
Donnerstag, 5. März 2026 - 09:30 Uhr

Die neue Härte
PDF herunterladen
Die 40 HR-Köpfe 2025
PDF herunterladen
Produktivität braucht Gesundheit
PDF herunterladen
Deskless Workforce
PDF herunterladen- Mon Aug 25 06:30:00 GMT 2025Entgelt
Firmenwagen: Bruttolistenpreis bei Sonderausstattung
Stellt der Arbeitgeber seinem Mitarbeiter oder seiner Mitarbeiterin ein Kraftfahrzeug auch für private Zwecke zur Verfügung, entsteht für den Arbeitnehmer ein geldwerter Vorteil. Dieser wird monatlich pauschal mit 1 Prozent des Listenpreises des Fahrzeugs berechnet, sofern keine Einzelabrechnung mittels eines Fahrtenbuchs erfolgt. Doch wie beeinflusst die Sonderausstattung diese Berechnung? - Sun Aug 24 22:15:00 GMT 2025Neues Lernen
Sechs Tipps gegen die Dauerverfügbarkeit von Führungskräften
Ständig erreichbar, immer im Einsatz – diese Gefühl kennen viele Führungskräfte. Doch das ist kein Zeichen von Stärke, sondern ein Warnsignal für strukturelle Schwächen. Sechs Fehler, die Führungskräfte in die Dauerverfügbarkeit treiben. - Fri Aug 22 09:51:36 GMT 2025HR-Management
Von Fernsehhelden Führung lernen
Die US-amerikanische Comedy-Serie Ted Lasso wird als Inspirationsquelle für Leadership-Analysen gehandelt. Aber kann ein Fernsehheld tatsächlich Vorbild sein? Ein Forschungsansatz zeigt, wie sich mit der Serie Unterhaltung und Führungslernen verbinden lassen. - Fri Aug 22 06:00:00 GMT 2025Arbeitsrecht
Entgeltfortzahlung: Wenn unterschiedliche Krankheiten aufeinander folgen
Der Arbeitgeber muss Mitarbeitenden bei Krankheit das Arbeitsentgelt bis zu sechs Wochen fortzahlen. Anschließend zahlt die Krankenkasse Krankengeld. Was gilt, wenn ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin wegen einer weiteren Diagnose erneut arbeitsunfähig wird?