Startseite

Wenn der Betriebsprüfer klingelt – Insbesondere Praxis-Erfahrungen aus der Kassennachschau
Ihre ReferentInnen: Steffanie Hildebrandt
Dienstag, 9. September 2025 - 09:00 Uhr

Die Befristung im Arbeitsrecht
Ihre ReferentInnen: Dr. Peter H. M. Rambach
Dienstag, 9. September 2025 - 10:00 Uhr

IFRS Check-up: Aktuelles zum Abschluss 2025
Ihre ReferentInnen: Dr. Jens Freiberg
Freitag, 12. Dezember 2025 - 10:00 Uhr

Die 40 HR-Köpfe 2025
PDF herunterladen
Produktivität braucht Gesundheit
PDF herunterladen
Deskless Workforce
PDF herunterladen
Flexibler Rentenübergang
PDF herunterladen- Thu Jul 17 22:15:00 GMT 2025HR-Management
Arbeiten statt Ausbildung
Viele jungen Menschen wollen nach dem Schulabschluss lieber direkt Arbeiten, anstatt eine Ausbildung zu beginnen, wie eine aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt. Damit könnten dem Arbeitsmarkt qualifizierte Nachwuchsfachkräfte verloren gehen. - Thu Jul 17 07:00:00 GMT 2025Arbeitsrecht
Diskriminierung von Teilzeitbeschäftigten bei Mehrarbeitszuschlägen
Eine tarifliche Regelung, die besagt, dass Beschäftigte im Einzelhandel Mehrarbeitszuschläge erst nach dem Überschreiten der Wochenarbeitszeit für Vollzeitbeschäftigte erhalten, diskriminiert Teilzeitbeschäftigte. Das hat das LAG Berlin entschieden. - Thu Jul 17 06:00:00 GMT 2025Entgelt
Steuerliche Förderung bei Elektro- und Hybridfahrzeugen
Derzeit gibt es zahlreiche lohnsteuerliche Vergünstigungen, wenn Mitarbeitende ein Elektro- oder Hybridfahrzeug fahren. Bei Hybridfahrzeugen wurden die Reichweitenvoraussetzungen ab dem Jahr 2025 leicht verschärft. Bei reinen Elektrofahrzeugen wird die Förderung ab der zweiten Jahreshälfte hingegen ausgebaut, indem die Listenpreisgrenze für Neuanschaffungen angehoben wird. - Wed Jul 16 08:31:46 GMT 2025HR-Management
Jüngere sind häufiger, aber kürzer krank
Jüngere Beschäftigte müssen mit Vorurteilen am Arbeitsplatz kämpfen: Nach dem neuen DAK-Gesundheitsreport senken Zweifel an ihrer Belastbarkeit die Arbeitszufriedenheit. Doch die Studie zeigt auch: Die Gen Z hat gute Gründe für einen veränderten Umgang mit Gesundheit - und sie fehlt weit weniger als ältere Beschäftigte.